DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR DIE ANFRAGE ZUM NEWSLETTER-SERVICE

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) und dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) informiert der Inhaber der Datenverarbeitung in der Folge über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie beim Ausfüllen des E-Mail-Feldes zwecks Anmeldung zu unserem Newsletter-Service angeben.

Inhaber der Datenverarbeitung

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist die Jacob Cohen Company Spa, mit Rechtssitz in Via Vittorio Pisani 20, 20124 Mailand.

Datenschutzbüro

Kann kontaktiert werden über die E-Mail-Adresse: privacy@jacobcohen.com

DPO (Datenschutzbeauftragter)

Kann kontaktiert werden über die E-Mail-Adresse: dpo@consulentegrdr.eu 

Die aktualisierte Liste der externen Verantwortlichen, die vom Inhaber gemäß Artikel 28 der genannten DSGVO ernannt wurden, und der zur Datenverarbeitung berechtigten Personen kann am Sitz des Unternehmens eingesehen oder beim Datenschutzbüro angefordert werden.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zusendung von Informationsmaterial und kommerziellen Mitteilungen („Newsletter“) der Jacob Cohen Company Spa per E-Mail an Personen, die dies ausdrücklich beantragen, indem sie ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular zur Datenerfassung eintragen und durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens ihre Zustimmung ausdrücken.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Um die oben genannten Zwecke zu verfolgen, kann der Inhaber Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die erforderlichenfalls zu Verantwortlichen der Datenverarbeitung ernannt werden, wie z. B. an die folgenden Personen oder Kategorien:

  • Strafverfolgungsbehörden, andere öffentliche Verwaltungen zur Erfüllung von Pflichten, die von Gesetzen, Verordnungen oder EU-Rechtsvorschriften vorgesehen sind. In diesen Fällen besteht gemäß der geltenden Datenschutzverordnung keine Verpflichtung, vorher die Einwilligung der betroffenen Person für solche Mitteilungen einzuholen;
  • Unternehmen, die sich auf die Verwaltung von Handelsinformationen oder Werbemaßnahmen spezialisiert haben;
  • andere Unternehmen, die vertraglich an den Inhaber der Datenverarbeitung gebunden sind, wie beispielsweise aufgrund einer Beratungstätigkeit oder Unterstützung bei der Erbringung von Dienstleistungen usw.

Der Inhaber der Datenverarbeitung gewährleistet mit höchster Sorgfalt, dass die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Empfänger nur die erforderlichen Daten zur Erreichung der jeweiligen Zwecke, für die sie bestimmt sind, betrifft. Ihre personenbezogenen Daten werden in den Datenbanken des Inhabers der Datenverarbeitung gespeichert und nur von dazu berechtigtem Personal verarbeitet. Diese Personen erhalten besondere Anweisungen zu den Modalitäten und Zwecken der Verarbeitung. Diese Daten werden außerdem mit Ausnahme der oben genannten Fälle nicht an Dritte weitergegeben und nur im dort angegebenen Rahmen. Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergegeben werden, außer in den oben beschriebenen und/oder gesetzlich vorgesehenen Fällen.

Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Gemeinschaft

Normalerweise werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Gemeinschaft übermittelt. Falls Ihre personenbezogenen Daten Gegenstand einer internationalen Übermittlung außerhalb des EU-Gebiets sein sollten, ergreift der Inhaber der Verarbeitung jede geeignete und erforderliche vertragliche Maßnahme, um ein angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie wie auch mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zu gewährleisten.

Aufbewahrungszeit der Daten

Ihre E-Mail-Adresse wird aufbewahrt, bis Sie die Abmeldung von dem Service beantragen. Daten, die Einzelheiten der mittels Newsletter durchgeführten Aktivitäten betreffen, werden bis Ablauf der üblichen zehnjährigen Verjährungsfrist ab Erfassung der einzelnen Daten aufbewahrt.

Rechte der betroffenen Personen

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie an privacy@jacobcohen.com oder nutzen Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters.

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte auf die personenbezogenen Daten, die vom Inhaber zu den oben genannten Zwecken erfasst und verarbeitet werden: (i) das Auskunftsrecht, insbesondere zu jedem Zeitpunkt auf die Bestätigung des Vorhandenseins Ihrer personenbezogenen Daten in den Archiven des Unternehmens und auf den Erhalt dieser Auskunft in klarer und verständlicher Form, sowie auf Kenntnis der Herkunft, Logik und des Zwecks der Verarbeitung mit ausdrücklicher und genauer Angabe der Beauftragten und Verantwortlichen dieser Verarbeitung und der Dritten, an die Ihre Daten weitergegeben werden können; (ii) das Recht auf Aktualisierung und Berichtigung der Daten (ausgenommen Bewertungsdaten), auf die Löschung überflüssiger Daten oder deren Anonymisierung sowie die Sperre der Verarbeitung und endgültige Löschung, falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist; und iii) auf die Einschränkung der Verarbeitung sowie auf die Datenübertragbarkeit. Das Gesetz räumt Ihnen auch das Recht ein, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali) einzureichen, wenn Sie eine Verletzung Ihrer Rechte im Sinne der geltenden Datenschutzvorschriften feststellen.

Um die oben genannten Rechte in Anspruch zu nehmen, genügt es, einen Antrag mit den Daten der betroffenen Person an die folgende Adresse zu senden: privacy@jacobcohen.com