Datenschutzerklärung zur Verarbeitung Personenbezogener Daten für die Chatnutzung

Auf der Website der Jacob Cohen Company wird ein Kanal für die Sofort-Kommunikation mit Ansprechpartnern „aus Fleisch und Blut“ angeboten, die während der Bürozeiten Anfragen von Besuchern der Website beantworten können. Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO") und des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes („CCPA"), gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 möchte Sie die Jacob Cohen Company Spa (in der Folge „die Gesellschaft“ oder „der Inhaber“) darüber informieren, dass die Sie betreffenden, bereits übermittelten oder in Zukunft zu übermittelnden personenbezogenen Daten, die von der Gesellschaft erhoben wurden/werden, im Einklang mit den oben genannten Rechtsvorschriften durch den Inhaber im Rahmen des interaktiven Chats verarbeitet werden können.

 

Inhaber der Datenverarbeitung

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist die Jacob Cohen Company Spa, mit Rechtssitz in Via Vittorio Pisani 20, 20124 Mailand. 

 

Datenschutzbüro

Kann über die E-Mail-Adresse privacy@jacobcohen.com kontaktiert werden. 

 

DPO (Datenschutzbeauftragter)

Kann über die E-Mail-Adresse dpo@consulentegrdr.eu kontaktiert werden. 

Die aktualisierte Liste der externen Verantwortlichen, die vom Inhaber gemäß Artikel 28 der genannten DSGVO ernannt wurden, und der zur Datenverarbeitung berechtigten Personen kann am Sitz des Unternehmens eingesehen oder beim Datenschutzbüro angefordert werden.

 

Herkunft der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden direkt von der betroffenen Person übermittelt. Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschrift und mit der gebotenen Vertraulichkeit verarbeitet.

 

Art der Datenerhebung

Auch für die Funktionalität des Chats ist die Erhebung der personenbezogener Daten verbindlich, da sich die betroffenen Personen anhand von Mindestdaten identifizieren müssen; falls die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verweigert wird, kann die Chat-Kommunikation nicht aktiviert werden. Die diesbezügliche Verarbeitung bedarf keiner Einwilligung der betroffenen Person.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Erhebung oder Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck, die Aufgaben angemessen zu erfüllen, die mit der Funktionalität des interaktiven Chats verbunden sind.

 

Art der Übermittlung und Folgen einer eventuellen Verweigerung

Die eventuelle Weigerung, die personenbezogenen Mindestdaten zur Identifizierung bereitzustellen, könnte die Durchführung der mit dem interaktiven Chat verbundenen Vorgänge verhindern.

 

Verarbeitungsmethode

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf rechtmäßige und korrekte Weise unter Einhaltung der oben genannten Rechtsvorschriften mittels geeigneter Instrumente, die Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten, und kann auch mit Hilfe von EDV-Geräten zur Speicherung, Verwaltung und Übermittlung der Daten erfolgen. Die Verarbeitung wird in erster Linie unternehmensintern unter der Leitung und Kontrolle der entsprechenden betrieblichen Funktionen und zu den vorher genannten Zwecken durchgeführt, auch durch die Gesellschaften der Gruppe oder Drittpersonen, wie unter dem folgenden Punkt 7 angegeben. Personenbezogene Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist.

 

Dauer der Verarbeitung

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Ausführung der im Dialog des interaktiven Chats gestellten Anfragen unbedingt erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, wobei der Grundsatz der Datenminimierung gemäß Artikel 5, Absatz 1, Buchstabe c) der DSGVO beachtet wird.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Vorausgesetzt, dass die Mitteilungen in Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, Verordnung oder gemeinschaftlichen Rechtsvorschrift erfolgen, kann die Kommunikation – auch durch einfache Befragung oder Bereitstellung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen – mit den folgenden Stellen erfolgen:

  • Behörden, Aufsichtsorgane, Ämter oder öffentliche Einrichtungen;
  • natürliche oder juristische Personen, die spezifische Dienstleistungen erbringen: Ausarbeitung der Daten, Logistik- und Postdienste, Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Beratung in den Bereichen Recht, Verwaltung, Steuer und/oder Buchhaltung, Organisation von Messen und Werbeveranstaltungen;

Die unter Buchstabe a) genannten Personen handeln als autonome Inhaber der Datenverarbeitung. Wir gewährleisten, dass in allen Fällen nur die personenbezogenen Daten an die genannten Stellen übermittelt werden, die für die Zwecke der Verarbeitung, für die sie bestimmt sind, notwendig und zweckdienlich sind, sofern es sich nicht um aggregierte und anonymisierte personenbezogene Daten handelt. Die Liste dieser Drittpersonen wird ständig aktualisiert und ist auf Anfrage bei unserem Unternehmen für Sie zugänglich. Die personenbezogenen Daten werden in keinem Fall an Nicht-EU-Länder weitergegeben oder übermittelt.

 

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte auf die personenbezogenen Daten, die vom Inhaber zu den oben genannten Zwecken erfasst und verarbeitet werden: (i) das Auskunftsrecht, insbesondere zu jedem Zeitpunkt auf die Bestätigung des Vorhandenseins Ihrer personenbezogenen Daten in den Archiven des Unternehmens und auf den Erhalt dieser Auskunft in klarer und verständlicher Form, sowie auf Kenntnis der Herkunft, Logik und des Zwecks der Verarbeitung mit ausdrücklicher und genauer Angabe der Beauftragten und Verantwortlichen dieser Verarbeitung und der Dritten, an die Ihre Daten weitergegeben werden können; (ii) das Recht auf Aktualisierung und Berichtigung der Daten (ausgenommen Bewertungsdaten), auf die Löschung überflüssiger Daten oder deren Anonymisierung sowie die Sperre der Verarbeitung und endgültige Löschung, falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist; und iii) auf die Einschränkung der Verarbeitung sowie auf die Datenübertragbarkeit. Das Gesetz räumt Ihnen auch das Recht ein, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali) einzureichen, wenn Sie eine Verletzung Ihrer Rechte im Sinne der geltenden Datenschutzvorschriften feststellen.

Der Inhaber hat bestimmt, dass die Kommunikation in Form einer spezifischen Anfrage mit den Daten der betroffenen Person an die folgende Adresse gesandt wird: privacy@jacobcohen.com