Cookies Policy

Datenschutzerklärung gemäß und mit Wirkung des Gesetzesdekrets 196/2003, geändert mit Gesetzesdekret 101/2018 in Erfüllung der EU-Grundverordnung Nr. 679/2016 vom 27. April 2016 „zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten“

Gemäß und mit Wirkung von Art. 13 informieren wir Sie wie folgt.

Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der Grundsätze zum Schutz der personenbezogenen Daten gemäß Gesetzesdekret 196/2003, geändert mit Gesetzesdekret 101/2018, in Erfüllung der EU-Datenschutzgrundverordnung Nr. 679/2016.

Inhaber der Datenverarbeitung

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist die Jacob Cohen Company Spa (eingetragen im Unternehmensregister „REA“ unter der Nummer MI - 2109529, USt-IdNr. IT08566980960) mit Sitz in Via Vittorio Pisani 20, 20124 Mailand (Italien).

Datenschutzbüro

Erhältlich am Firmensitz in Mailand, kann kontaktiert werden über die E-Mail-Adresse: privacy@ jacobcohen.com

DPO (Datenschutzbeauftragter)

Kann kontaktiert werden über die E-Mail-Adresse: dpo@consulentegrdr.eu

Einführung

Cookies sind Textdateien, die die Websites in den Geräten der Nutzer hinterlegen, um Informationen zu speichern, die für die Navigation nützlich sind. Sie können direkt von der besuchten Website (Erstanbieter-Cookies) oder durch externe Anbieter (Drittanbieter-Cookies) installiert werden. Diese Dateien werden verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten, das Navigationserlebnis zu personalisieren und Daten für statistische oder Werbezwecke zu erheben.

Die Web-Browser erlauben das Speichern der Cookies und ermöglichen die darauffolgende Übertragung an die Websites, von denen sie stammen. Durch diesen Mechanismus wird es den Websites ermöglicht, Nutzer zu erkennen und die Interaktion zu verbessern, wobei Informationen zu Präferenzen und Sitzung erhalten bleiben.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen können Kennungsdaten (zum Beispiel IP-Adressen oder eindeutige Kennungen) oder Informationen technischer Natur (wie Spracheinstellungen oder Präferenzen bei der Anzeige) enthalten. Je nach ihrer Funktion können Cookies dazu dienen, Nutzer zu au-then-ti-fi-zie-ren, die Präferenzen der Navigation zu speichern, Besuche zu analysieren oder gezielte Werbung anzuzeigen.
Cookies werden generell in drei Kategorien unterteilt:

  • Technische Cookies: notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und um die vom Nutzer angefragten Dienstleistungen zu liefern. Sie erfordern keine Einwilligung des Nutzers.
    Sitzungs- und Navigationscookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unentbehrlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Handlungen des Nutzers, wie die Einstellung der Präferenzen zum Datenschutz, den Login oder das Ausfüllen von Formularen gesetzt.
    Funktionale Cookies ermöglichen das Anbieten von erweiterten Funktionen und Personalisierungen, wie die Speicherung der Präferenzen bei Sprache oder Währung.

  • Profilierungs-Cookies: verwendet für die Erhebung von Informationen über die Nutzer und die Erstellung von Profilen auf Basis ihrer Präferenzen. Sie erfordern die explizite Einwilligung des Nutzers.
    Diese Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Nutzer zu erfassen und auf Grundlage der Interessen des Nutzers personalisierte Werbeinhalte zu schalten.

  • Analytische Cookies, die verwendet werden, um den Besucherverkehr zu messen und das Verhalten der Nutzer zu analysieren, die mit technischen Cookies gleichgestellt werden können, wenn sie in aggregierter und anonymisierter Form verwendet werden.

Einstellung der Präferenzen zu Cookies

Für die Aktivierung von technischen Cookies ist keine vorherige Einwilligung des Nutzers nötig. Dennoch ist es möglich, die Einstellungen der Cookies entweder über ein entsprechendes Banner auf der Website, über den Hypertext unten auf der Seite „Cookie-Einstellungen“ oder direkt über Ihren Browser zu verwalten. Im Allgemeinen befinden sich die Optionen zum Ändern oder Deaktivieren der Cookies im Menü „Optionen“ oder „Präferenzen“ des Browsers.

Im Folgenden finden Sie einige Links, die für das Einstellen der Cookies in den wichtigsten Browsern nützlich sind:

  • Cookie-Einstellung bei Microsoft Edge (https://support.microsoft.com/it-it/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies)

  • Cookie-Einstellung bei Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie)

  • Cookie-Einstellung bei Google Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it)

  • Cookie-Einstellung bei Safari (https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac)

  • Wenn Einstellungen ausgewählt werden, die die Verwendung von Cookies blockieren, können einige Funktionen der Website eingeschränkt sein und die Navigationserfahrung beeinträchtigen.

Art der verwendeten Cookies

Unsere Website verwendet die folgenden Cookies, untergliedert nach ihrer Funktion und ihrem Zweck.

Cookie-Verzeichnis

Die Cookies werden von uns eingesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Cookies von Drittparteien – d. h. Cookies von einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten Website – für unsere Werbe- und Marketingzwecke.

Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese automatisch aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt.
Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, die Einwilligung (für die in der Verordnung vorgesehenen Teile) zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs berührt wird. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich auf die entsprechenden Informationen berufen oder an privacy@jacobcohen.com schreiben.

Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde gemäß Art. 77 der EU-Grundverordnung Nr. 679/2016 einzureichen.

Änderungen dieser Richtlinie

Eventuelle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Richtlinie hinsichtlich der Verwendung und möglichen Modifizierung oder Implementierung von Cookies vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig, um sich über die Aktualisierungen oder Änderungen unserer Cookie-Richtlinie zu informieren.

Datum dieser Richtlinie

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 07/04/2025 aktualisiert.